Sie haben erfahren, dass Ihr Kunde / Ansprechpartner erkrankt ist? Krank zu sein, ist nervig, anstrengend und oft auch kräftezehrend und schmerzvoll. Wie können Sie zeigen Sie, dass Sie an Ihren Ansprechpartner denken? Mit welchen Worten treffen Sie den richtigen Ton?
Die gute Nachricht: Es braucht nicht viele Worte. Schon mit dieser Geste allein machen Sie Vieles richtig. Oft reicht schon eine Karte mit persönlichen Worten.
Bevor Sie Ihre Genesungswünsche schreiben, überlegen Sie unbedingt, wie persönlich diese sein sollen. Für gute Freunde sind andere Worte angebracht, als für Ihren Ansprechpartner im Unternehmen oder den Geschäftsführer selbst.
In der Regel bestehen Genesungswünsche aus drei Abschnitten:
- Ihren Besserungswünschen
- Ihr Bedauern / Ihre Betroffenheit
- Ich bin für Sie/Dich da – wenn Sie mich brauchen / Du mich brauchst.
Was können Sie nun schreiben?
Liebe/r Herr Frau xxx,
- wir wünschen Ihnen gute Besserung und viel Kraft!
- wir schicken Ihnen die allerbesten Genesungswünsche und freuen uns, wenn wir bald wieder an unsere Gespräche anknüpfen!
- mit dieser Nachricht möchten wir Ihnen ein wenig Kraft und Zuversicht spenden.
- bitte nehmen Sie sich die Ruhe, die Sie brauchen.
- nutzen Sie die Zeit auch zu Ihrer Erholung.
- wir wünschen Ihnen, dass Sie schon bald wieder Ihrer Leidenschaft nachgehen können!
- hiermit schicken wir Ihnen ganz liebe Grüße aus XXX und wünschen Ihnen, dass Sie möglichst schnell gesund werden.
Mit welchen Worten können Sie Ihre Betroffenheit zeigen?
- Mit großem Bedauern habe ich erfahren, dass…
- Die Nachricht von Ihrer Erkrankung hat mich zutiefst erschüttert.
- Es ist mir ein großes Bedürfnis, Ihnen zu sagen, dass…
- Mit großer Betroffenheit musste ich lesen, dass…
- Mit einem großen Schreck habe ich vernommen, dass…
- Ich habe es von … erfahren, dass Sie erkrankt sind.
Wie können Sie zeigen, dass Sie helfen möchten?
- Lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen helfen können.
- Bitte haben Sie keine Scheu …
- Sie können mich jederzeit anrufen, mir schreiben …
Mit einem aufrichtigen Genesungswunsch zeigen Sie, dass Sie an der Lage Ihres Kunden Interesse haben und drücken gleichzeitig Ihr Mitgefühl aus.
- „Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“ (Arthur Schopenhauer)
Gute Besserung, alles Gute und eine schnelle Erholung. - Eine starke Person wie Sie wirft so schnell nichts aus der Bahn.
Wir wünschen Ihnen die Kraft und Zuversicht, schnell wieder gesund zu werden. - Heilung braucht Zeit.
Ich wünsche Ihnen im Namen des gesamten Teams von Herzen baldige Besserung und eine schnelle Genesung. - „Es ist unglaublich, wie viel Kraft die Seele dem Körper zu verleihen mag.“ (Wilhelm von Humboldt)
Wir wünschen Ihnen die Geduld, die Sie brauchen und freuen uns schon heute auf unsere nächsten Gespräche.
Sie wissen genau, dass es sich nur um eine Erkältung und schnell vorübergehende Grippe handelt? Dann können Sie auch lustige Genesungswünsche versenden – denn Lachen tut bekanntlich gut.
- Alles Gute und schöne Grüße.
Kommen Sie jetzt schnell wieder auf die Füße.
Unser Geschenk, wenn es auch recht klein,
soll etwas tröstend sein. (Unbekannt) - Schwinden möge, was Sie quält. Gesunden Sie rasch! Nur dies zählt!
- Gesund und munter bist du in Windeseile,
mehr genesen schon nach dieser Zeile,
drum blick‘ nach vorn und hab‘ den Mut,
ein Wimpernschlag und es geht dir gut. (Unbekannt)
Sie pflegen einen sehr engen Draht?
Dann legen Sie Ihren handgeschriebenen Grüßen doch eine Packung Erkältungstee oder ein gutes Buch bei. Sie lösen bei Ihrem Kunden den Gedanken „Da denkt eine(r) an mich.“ aus und stärken Ihre Beziehung zueinander – auch wenn Ihr Kunde die Grüße erst nach seiner Genesung liest.
Wie so oft im Leben, sind es die kleinen Gesten und Dinge zwischendurch. Menschen kaufen von Menschen, oder wie sehen Sie dies?